National Geographic Society

Buchen Sie im ersten Schritt ihre Wunschroute. Anschließend können Sie Ihre Ausflüge buchen.

Entdecken Sie Lanzarote aus der Perspektive von César Manrique, dessen einzigartige Kunst mit der vulkanischen Landschaft verschmilzt und sein Engagement für die Harmonie der Umwelt unterstreicht.


Dauer: 4 Std. 24 Min.

Schwierigkeitsgrad: Moderat

Mahlzeiten / Getränke: nicht inbegriffen

Mindestalter: 2 Jahre


Zunächst besichtigen wir Lagomar, ein Privatanwesen, das sich durch seinen natürlichen und architektonischen Reiz auszeichnet und exklusiv für National Geographic-Reisende besucht wird. Das im Dorf Nazaret gelegene Anwesen besticht durch seine einzigartige Lage, in der sich ein alter Vulkansteinbruch befindet, und die Verwendung von Lava als Baumaterial. Lagomar ist ein einzigartiges Bauwerk, dessen Architektur ganz im Einklang mit der umgebenden Natur steht, da die vorhandenen Tunnel, Vertiefungen und Terrassen aus der geschmolzenen Lava eines Vulkanausbruchs entstanden sind. So ist die menschliche Kreativität nur ein weiteres Element in einem von der Natur geschaffenen Werk. Lagomar spiegelt perfekt den Geist von César Manrique wider, denn das Gebäude wurde von ihm entworfen und zu einem großen Teil von seinem Freund Jesús Soto fertiggestellt. Die natürliche Landschaft von Lanzarote wurde zu einem großen Teil von dem Architekten Jesús Soto gestaltet, einem engen Freund von César Manrique. In Abwesenheit von Beatriz wird Teresa Sopo, die für die Erhaltung des Museums zuständig ist, die Gäste als fachkundige Expertin betreuen. 

Auf dem Weg in den Norden der Insel werden Sie Gelegenheit haben, einige der Mobiles zu sehen, die César Manrique im Rahmen seines bildhauerischen Werks geschaffen hat. Es handelt sich dabei um solide Strukturen, die er „Windspielzeuge“ nannte und die von den Windmühlen inspiriert sind, die es früher auf Lanzarote reichlich gab. 

Anschließend werden Sie den Mirador del Rio im Rahmen einer Führung erkunden. Ein Experiment mit herausragenden Ergebnissen: der Beweis, dass der Mensch einen Dialog mit der natürlichen Umgebung schaffen kann, ohne sie zu zerstören, indem er ihre Essenz respektiert und gleichzeitig einen künstlerischen und funktionalen Raum für die Tourismuswirtschaft schafft. Auf einer der Klippen von Famara, 470 Meter über dem Meer, gelegen, wurde dieser Ort in der Vergangenheit als Verteidigungspunkt der Insel genutzt, und Mitte des 20. Jahrhunderts wählte ihn der Künstler aufgrund des herrlichen Panoramablicks. Hier haben Sie Zeit, ein Glas Wein aus der Region oder eine Erfrischung zu genießen, während Sie die Aussicht auf dem Mirador del Rio bewundern.

Schließlich besuchen Sie die Fundación César Manrique, um persönlich zu erfahren, wie Manriques starkes persönliches Engagement für seine Tätigkeit und seine ökologische Vision ihn dazu veranlasste, eine Reihe von Vulkanblasen in sein eigenes Haus umzuwandeln, in dem er jahrelang lebte. Heute befindet sich in diesem Haus in El Taro de Tahíche die Stiftung, die seinen Namen trägt. Die Besichtigung seiner Räume, die mit Kunstwerken von Manrique und aus seiner Privatsammlung geschmückt sind, ist der beste Weg, um einen Einblick in den Geist und das Talent dieses unvergleichlichen Künstlers zu erhalten. Die Reihenfolge der Besichtigung kann entsprechend angepasst werden, um ein komfortables Erlebnis zu ermöglichen.

Aufgrund unseres Engagements für nachhaltigen Tourismus ist diese National Geographic-Tagestour nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council zertifiziert. Darüber hinaus geht ein Teil der Erlöse aus dieser Tour an die National Geographic Society, um Forschung und nachhaltige Programme weltweit zu unterstützen.


Ihre Reiseleitung – Die Entdeckerprofis: Deutschsprachige Reiseleiter:innen sind in vielen Regionen verfügbar, aber in einigen Ländern selten, sodass dort englischsprachige Expert:innen die Ausflüge führen. Beide Optionen bieten einzigartige Perspektiven und bereichern das Reiseerlebnis

Für die Teilnahme an einem unserer zahlreichen Ausflüge können Sie entweder bereits vor der Reise bis kurz vor Reisebeginn eine Reservierungsanfrage über aida.de/myaida stellen oder direkt an Bord eine Buchung vornehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Teilnehmerzahl auf vielen Ausflügen limitiert ist und für die Buchung an Bord dann gegebenenfalls keine freien Plätze mehr zur Verfügung stehen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Reservierung Ihrer Lieblingsausflüge vor Reisebeginn online über myAIDA vorzunehmen.