Ihre Reiseleitung – Die Entdeckerprofis: Deutschsprachige Reiseleiter:innen sind in vielen Regionen verfügbar, aber in einigen Ländern selten, sodass dort englischsprachige Expert:innen die Ausflüge führen. Beide Optionen bieten einzigartige Perspektiven und bereichern das Reiseerlebnis
D-Day: Landungsstrände und Geschichte der Normandie
CER09
Auf den Spuren der Geschichte
Buchen Sie im ersten Schritt ihre Wunschroute. Anschließend können Sie Ihre Ausflüge buchen.
Am 6. Juni 1944, heute bekannt als D-Day, steuerten etwa 5.300 alliierte Schiffe aller Größen und Bauarten die Küste der Normandie an. Insgesamt erfolgte der Angriff auf einer Breite von 98 Kilometern, wobei sich das Gefecht am Omaha Beach zu einer der größten Schlachten des zweiten Weltkriegs entwickelte. Nach dem Besuch dieses ehemaligen Kriegsschauplatzes und eines Soldatenfriedhofs, der noch heute an die großen Verluste erinnert, besichtigen Sie das ebenfalls am 6. Juni eingenommene Städtchen Sainte-Mère-Église. Bekannt wurde der Ort durch zwei amerikanische Fallschirmjäger, die bei ihrer Landung versehentlich am Kirchturm hängen blieben und so ihren Kameraden tatenlos beim Kampf zusehen mussten. Die Besichtigung des Airborne Museums, in dem die Kämpfe von 1944 veranschaulicht werden, und der Batterie von Crisbecq, einer bedeutsamen Geschützstellung der deutschen Marine, runden den informativen Ausflug ab.
Dauer: 8 Std. 15 Min.
Schwierigkeitsgrad: Moderat
Mahlzeiten / Getränke: keine
Mindestalter: 2 Jahre
- ca. 1 h 30 Busfahrt nach Colleville sur Me
- ca. 45 min Besuch des amerikanischen Soldatenfriedhofs, auf dem über 9.000 Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg beerdigt sind
- kurze Weiterfahrt und Fotostopp am Omaha Beach, an dem die alliierten Truppen im Jahre 1944 anlandeten und der Schauplatz eines der größten Gefechte des Krieges war
- weiter nach La Cambe
- Besuch des dortigen Soldatenfriedhofs, der für über 21.000 deutsche Soldaten des Krieges errichtet wurde
- ca. 30 min Busfahrt nach Sainte Mère L’Eglise
- ca. 30 min geführter Stadtrundgang durch das beschauliche Städtchen
- danach Freizeit für ein individuelles Mittagessen
- ca. 1 h individueller Besuch des Airborne Museums, in dem die Kämpfe von 1944 veranschaulicht werden
- Weiterfahrt zur Crisbecq Batterie und Außenbesichtigung der Geschützstellung der deutschen Marine
- ca. 1 h Rückfahrt zum Schiff
Für die Teilnahme an einem unserer zahlreichen Ausflüge können Sie entweder bereits vor der Reise bis kurz vor Reisebeginn eine Reservierungsanfrage über aida.de/myaida stellen oder direkt an Bord eine Buchung vornehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Teilnehmerzahl auf vielen Ausflügen limitiert ist und für die Buchung an Bord dann gegebenenfalls keine freien Plätze mehr zur Verfügung stehen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Reservierung Ihrer Lieblingsausflüge vor Reisebeginn online über myAIDA vorzunehmen.