Ihre Reiseleitung – Die Entdeckerprofis: Deutschsprachige Reiseleiter:innen sind in vielen Regionen verfügbar, aber in einigen Ländern selten, sodass dort englischsprachige Expert:innen die Ausflüge führen. Beide Optionen bieten einzigartige Perspektiven und bereichern das Reiseerlebnis
Wandern auf dem Monte Raschio
CIVN01
Auf den Spuren der Ökologie eines jahrhundertealten Buchenwaldes
Buchen Sie im ersten Schritt ihre Wunschroute. Anschließend können Sie Ihre Ausflüge buchen.
Erfahren Sie mehr über das von der National Geographic Society unterstützte und von dem National Geographic-Forscher Alfredo di Filippo, einem Professor an der Università della Tuscia, geleitete Forschungsprojekt. Das Ziel ist es, die vollständige Struktur und Wachstumsgeschichte der ältesten Buchen in natürlichen, altgewachsenen Wäldern in Mittel- und Südeuropa zu erforschen. Auf dieser Wanderung lernen Sie auch mehr über die Tätigkeit von Professor Filippo und der National Geographic Society kennen, die sich für die Erhaltung und Nachhaltigkeit dieser natürlichen Lebensräume einsetzen.
Begeben Sie sich auf ein magisches Erlebnis, wenn Sie durch einen geschützten Buchenwald wandern, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Ihr ortskundiger Tourguide zeigt Ihnen aus erster Hand die Bedeutung dieses Waldes, der aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften seit vielen Jahren erforscht wird, was ihn zu einem außergewöhnlichen Ort macht.
Dauer: 5 Std. 30 Min.
Aktivitätslevel: Sportlich
Mahlzeiten / Getränke: nicht inbegriffen
Mindestalter: 6 Jahre
Gleich nach Ihrer Ankunft in dem kleinen Dorf Oriolo Romano machen Sie sich auf den Weg und tauchen in eine völlig neue Welt ein. Entdecken Sie die beeindruckenden und farbenprächtigen Buchen, die Sie auf Ihrer Rundwanderung durch dieses Naturschutzgebiet umgeben. Dieser Buchenwald ist Teil der "Historischen und ursprünglichen Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas", die 2017 von der UNESCO als Weltnaturerbe der Menschheit anerkannt wurden. Dieses Gebiet umfasst 94 Wälder in 18 Ländern und ist damit das Gebiet mit den meisten Anteilen weltweit. Während der Wanderung lernen Sie die Details dieses uralten Waldes und seine Bedeutung auf globaler Ebene kennen. Die Buchen des Monte Raschio sind aufgrund der Höhe, die sie erreichen können, ungewöhnlich in ihrer Art. Laut Alfredo di Filippo, Assistenzprofessor für Botanik an der Fakultät für Agrar- und Forstwissenschaften der Università della Tuscia in Viterbo und National Geographic Forscher, ist die Entdeckung des Monte Raschio als einzigartig und außergewöhnlich zu betrachten. Normalerweise findet man Buchen, die solche Höhen erreichen, in viel höheren Lagen und nicht in hügeligen Gebieten wie dem Monte Raschio. Dies ist auf die Fruchtbarkeit des Gebiets zurückzuführen, das aufgrund der Nähe zum Braccianosee, der ergiebigen Niederschläge und der günstigen Bodenverhältnisse ein einzigartiges Mikroklima aufweist. In diesem Fall werden die Wälder als "gedrückte Buchenwälder" bezeichnet, ein Begriff, der auf die Höhe hinweist, in der sich die Pflanze befindet, die deutlich unter der üblichen Höhe liegt.
In dieser Umgebung leben auch einige gefährdete Arten, wie die sehr seltene Rosalia alpina, ein Käfer, der von der Europäischen Union geschützt und als "prioritäre Art" anerkannt ist, d. h. eine Art, deren Schutz die Ausweisung besonderer Schutzgebiete erfordert.
Nach der Wanderung zum Gipfel des Monte Raschio und dem sanften Abstieg zurück zum Ausgangspunkt können Sie sich in der Stadt Oriolo erfrischen.
Aufgrund unseres Engagements für nachhaltigen Tourismus ist diese National Geographic-Tagestour nach den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council zertifiziert. Darüber hinaus geht ein Teil der Erlöse aus dieser Tour an die National Geographic Society, um Forschung und nachhaltige Programme weltweit zu unterstützen.
Für die Teilnahme an einem unserer zahlreichen Ausflüge können Sie entweder bereits vor der Reise bis kurz vor Reisebeginn eine Reservierungsanfrage über aida.de/myaida stellen oder direkt an Bord eine Buchung vornehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Teilnehmerzahl auf vielen Ausflügen limitiert ist und für die Buchung an Bord dann gegebenenfalls keine freien Plätze mehr zur Verfügung stehen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Reservierung Ihrer Lieblingsausflüge vor Reisebeginn online über myAIDA vorzunehmen.